Gruppen

Die verschiedenen Trainingsgruppen werden nach Alter und Fähigkeit eingeteilt.

Jede Gruppe hat ein Trainingsziel. In den Hauptgruppen verbinden wir Tanz, Akrobatik und Bodenturnen. Bei den Nebengruppen spezialisieren wir uns auf eine Sportart.

Das Trainerteam entscheidet über die Gruppenzuteilung. Bei Minderjährigen ist nur über die Hauptgruppe ein Besuch in einer Nebengruppe möglich. Es sind in allen Gruppen mehrere Jahrgänge vertreten.

Inhalt

Tanz, Akrobatik, Bodenturnen

Altersgruppe

U11

Trainerin

Conny

Training

Montag

Inhalt

Tanz, Akrobatik, Bodenturnen

Altersgruppe

U12

Trainerin

Corina

Training

Montag

Inhalt

Tanz, Akrobatik, Bodenturnen

Altersgruppe

U9

Trainerin

Conny

Training

Dienstag

Inhalt

Tanz, Akrobatik, Bodenturnen

Altersgruppe

U7

Trainerin

Angi

Training

Dienstag

Inhalt

Tanz, Akrobatik, Bodenturnen

Altersgruppe

U10

Trainerin

Conny

Training

Mittwoch

Inhalt

Tanz, Akrobatik, Bodenturnen

Altersgruppe

U13

Trainerin

Ronja

Training

Mittwoch

Inhalt

Tanz, Akrobatik, Bodenturnen

Altersgruppe

U8

Trainerin

Conny

Training

Donnerstag

Inhalt

Tanz, Akrobatik, Bodenturnen

Altersgruppe

Ü14

Trainerin

Sheila

Training

Donnerstag

Inhalt

Tanz, Akrobatik, Bodenturnen

Altersgruppe

U14

Trainerin

Rean

Training

Freitag

Inhalt

Tanz, Akrobatik, Bodenturnen

Altersgruppe

Ü15

Trainer

Conny und Rolf

Training

Freitag

Inhalt

Bodenturnen mit Airtrack

Altersgruppe

Ü8

Trainerin

Niki

Training

Freitag

Inhalt

Bodenturnen mit Airtrack

Altersgruppe

Ü12

Trainer

Rolf

Training

Mittwoch

Inhalt

Partnerakrobatik

Altersgruppe

Ü8

Trainer

Conny

Training

Donnerstag

Inhalt

Partnerakrobatik

Altersgruppe

Ü14

Trainer

Rolf

Training

Mittwoch

Inhalt

Luftakrobatik

Altersgruppe

Ü10

Trainerin

Conny

Training

Donnerstag

Inhalt

Fitness

Altersgruppe

Ü18

Trainer

Nina

Training

Dienstag

Trainer-Team

Trainer leiten das Training einer Gruppe. Co-Trainer, Future-CoTrainer sowie Hilfstrainer unterstützen den Trainer tatkräftig.

Das Trainer-Team bildet sich regelmässig weiter – sei es an Kursen oder bei internen TTT (3T = TrainerTeamTag). Die Leitung, Förderung und Nomination des Trainer-Teams obliegt dem Sportcoach.

von links nach rechts: Niki Bühler, Ronja Bühler, Tanja Pedolin, Sheila Eggmann, Conny Bühler, Angi Graf, Reana Straub, Rolf Bühler

Geburtstag

geboren am 18.12.1996

Familie

Ich bin das klassische Sandwich-Kind: ich habe zwei Schwestern: die Ältere hat Pharmazie studiert und arbeitet als Apothekerin, die Jüngere ist in der Ausbildung zur Fachfrau Betreuung in einer Kinderkrippe.

Hobby

Nebst dem Co-Dance gehe ich sehr gerne Joggen im Wald oder lasse die Seele baumeln beim Musikhören, Lesen oder bei Treffen mit Freunden. Die meisten Stunden meiner Freizeit verbringe ich allerdings im Co-Dance: als Mitglied, als Trainerin, für die Pressetätigkeiten oder im OK vom Vereinsanlass. Nur für etwas wende ich aber noch mehr Zeit auf: für meine liebste Tätigkeit dem Schlafen.

Beruf

Im September 2019 habe ich meine Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau HF abgeschlossen und arbeite 100% im Kantonsspital Münsterlingen.

Ausbildung Sport

J+S-Kurse: … in progress…

sportliche Stationen               
  • Erste Turnerluft habe ich ab der 2. Primar in der Mädchenriege geschnuppert, bis…
Beitritt Co-Dance

…ich 2010 dem Co-Dance beigetreten bin und seither da meine Leidenschaft gefunden habe.

Was ich noch sagen möchte….                

Ich wünsche allen Mitgliedern, dass die Freude am Turnen stets erhalten bleibt!

Geburtstag

13.02.1967

Familie

Aufgewachsen als 3. von vier Kindern auf dem elterlichen Bauernhof in Uttwil.

Am 8.8.1998 Rolf Bühler aus Romanshorn geheiratet und Mutter von Ronja (1999) und Niki (2003).

Hobby

Co-Dance, Dokumentationen, Wellnessen, Dolce Vita

Beruf

Kauffrau mit Berufsmatura / Sportlehrerin / landw. Hauswirtschaftsschule / Hausfrau

Ausbildung Sport

Der Sport prägt mein ganzes Leben – dementsprechend viele Ausbildungen und Kurse durfte ich besuchen in Bereichen wie Geräteturnen, Hip-Hop, Funk, Jazz, Ballett, Cheerleading, Rock’n’Roll, Leichtathletik, Trampolin, Aerobic, Akrobatik und weiteren fachspezifische Trainingslehren und Methoden. Konkrete Ausbildungen sind u.a.:

  • Aerobic-Instruktor ISAT/IDEA Luzern/San Diego
  • TRISANA Sportmasseur Wängi/Frauenfeld
  • Leiter J+S Kindersport Gym.+Tanz
  • Leiter J+S Jugendsport Gym.+Tanz
sportliche Stationen               
  • 15 Jahre Turnerin Geräteturnen Uttwil später Güttingen – mehrere Schweizermeistertitel
  • 2 Jahre  Tänzerin bei Rock’n’Roll Club Kreuzlingen
  • 7 Jahre  Tänzerin bei Showtanzgruppe «Pole Position» Konstanz  – Wettkampfaerobic
  • 6 Jahre  Vereinsturnerin (TV Amriswil später Romanshorn) – Eidg. Turnfestsiegerin 1996
  • 4 Jahre  Turnerin «Sie+Er Geräteturnen» – Teilnahme Schweizermeisterschaften
  • 2 Jahre  Ausbildnerin Sie+Er Geräteturnen Schweiz (STV) und Thurgau (TGTV)
  • 7 Jahre  Aerobic-Instruktorin Raum Oberthurgau (Fitnessstudios+Migrosclubschule)
  • 4 Jahre  Head Coach Cheerleader FC St. Gallen (mehrere Schweizermeistertitel)
  • 2 Jahre  Sportlehrerin Oberstufenschule Romanshorn
  • 5 Jahre  Trainern bei Geräteturnlagewochen des schweiz. Turnverbandes
  • 3 x Teilnahmen bei Jugendsportwochen EUROGYM (Portugal/Schweden/Belgien)
  • 1995 Gründerin Co-Dance
  • 2007 Vereinsgründungsmitglied TSV Co-Dance USA und bis heute Trainerin und Vorstandsmitglied im Co-Dance
Beitritt Co-Dance

1995

Was ich noch sagen möchte….                

Co-Dance ist für mich mehr als Company, Cooperation, Coordination oder Choreo: «Tanzen+mehr» oder eben «Co-Dance»

Geburtstag

13.06.1998

Familie

Ich habe 4 Brüder und bin auf einem Bauernhof in Hatswil aufgewachsen.

Hobby

Ich bin seit August 2008 im Co- Dance und seit 2017 Trainerin bei Akro 6. Ich selbst turne aktiv bei Akro F und Twin und bin Co- Trainer bei BoTu2. Neben dem Co-Dance bin ich noch im STV Zihlschlacht seit 2010 und bin aktive Turnerin sowie Leiterin vom Schulstufenbarren.

Beruf

Ich habe im August 2017 meine Grundausbildung als Fachfrau Gesundheit abgeschlossen und bin seit März 2018 an der Weiterbildung zur Diplomierten Pflegefachfrau HF dran.

Ausbildung Sport

Wertungsrichterkurs SSB Jugen Einzel 2015
Leiter J & S Jugendsport Gymnastik & Tanz 2018

sportliche Stationen               
  • 2x Teilnahme an Eurogym (Schweden/Belgien)
  • 2008 Beitritt Co- Dance
  • 2010 Beitritt STV Zihlschlacht               
Beitritt Co-Dance

2008

Was ich noch sagen möchte….                

Co-Dance ist für mich nicht nur ein Verein, sondern eine Familie!

Geburtstag

15.04.1964

Familie

Ich bin als Zweitältester von fünf lebhaften Brüdern in Romanshorn aufgewachsen. Mein Vater gründete ein Dachdeckergeschäft und alle fünf Brüder führen es nun weiter. Unsere Familienbande ist eng und trotzdem sehr frei.

Mit meiner Frau Conny habe ich zwei Töchter (Ronja 1999 / Niki 2003) und wohne in Uttwil.

Hobby

Wald, Grillen, Feuerwehr, Dolce van Niente

Beruf

Zimmermann, Dachdecker, Polier, Sportlehrer

Ausbildung Sport

Oje….bitte frag mich nicht nach meiner Ausbildung. Ich bin nicht der «Büromensch» und somit hab ich keinen Überblick, wie viele Weiterbildungen und Kurse ich besucht habe…..aber es sind doch einige.

Erwähnen kann sicher ich folgende:

  • J+S Leiter Nationalturnen
  • J+S Leiter Turnen
  • J+S Leiter Geräteturnen
sportliche Stationen               
  • 6 Jahre aktiv im Kunsturnen Romanshorn/Arbon mit mehreren Auszeichnungen
  • 10 Jahre aktiv im Nationalturnen (Kranzturner)
  • 34 Jahre aktives Mitglied TV Romanshorn (heute Ehrenmitglied)
  • 32 Jahre aktiv Vereinsturnen im TVR mit mehreren Thurgauer Meistertiteln
  • 4 Jahre aktiv Geräteturnen im TVR mit mehreren Auszeichnungen
  • 8 Jahre aktiv «Sie+Er Geräteturnen» im TVR mit mehreren Auszeichnungen
  • 17 Jahre Sportlehrer Teilzeit Oberstufe Schule für Beruf und Weiterbildung (SBW) Romanshorn
  • 14 Jahre Jugileiter TV Romanshorn
  • 8 Jahre Oberturner TV Romanshorn
  • 15 Jahre Wertungsrichter Vereinsturnen + Geräteturnen
  • 4 Jahre Ausbilder Schweiz. Turnverband STV im «Sie+Er Geräteturnen»
  • 2012 Präsident TSV Co-Dance und anschliessend auch Trainer….bis heute ?
Beitritt Co-Dance

2012

Was ich noch sagen möchte….                

«Du hast ja nun ein bisschen Zeit – wie wäre es als Präsident?», diese Frage stellte mir Conny. Wie konnte ich da widerstehen …. Co-Dance ist eine geniale Sache!

Meine Leidenschaft fürs Turnen ist bis heute geblieben und so bin ich nun im Co-Dance auch als Trainer anzutreffen!

Your Content Goes Here

Your Content Goes Here

Geburtstag

12.06.1999

Familie

Ich bin die älteste Tochter von Conny und Rolf Bühler und meine 4 Jahre jüngere Schwester heisst Niki.

Hobby

Kanu fahren – Sport im allgemeinen

Beruf

Kaufm. Angestellte

Ausbildung Sport
  • J+S Jugendsport Kanu
  • J+S Jugendsport Turnen
sportliche Stationen               
  • 5 Jahre aktiv im Geräteturnen
  • 12 Jahre aktiv bei Co-Dance
  • 7 Jahre Regatta Kanu im Schweizer Nationalkader
  • 2 Jahre Trainerin bei Co-Dance
  • seit 2011 aktiv bei Kanuclub Romanshorn
  • seit 2019 wieder Trainerin bei Co-Dance
Beitritt Co-Dance

2004

Geburtstag

08.11.1992

Hobby

Schreiben, Tanzen, Kultur, Kochen, Entdecken, kreative Arbeiten (Film – sowie Audiodateien schneiden, Fotografie, Choreografien, texten), Social Media, jede Katze streicheln, die mir begegnet.

Beruf

Schreiberling

Ausbildung Sport

J&S-Kurs Gymnastik und Tanz (Schwerpunkt Choreografie)

sportliche Stationen               
  • Turnen in der Geräteriege Arbon bis in die Kategorie 4, mit dem Boden als Lieblingsgerät
  • Hip-Hop Tanz bei den Aerokids in Amriswil mit mehrjähriger Teilnahme an den IDO-Schweizermeisterschaften
  • Höhepunkt im Hip-Hop-Tanzen war die Weltmeisterschaft im Jahr 2007 in Bochum
  • Parallel dazu habe ich bei der Tanzschule Sax in Amriswil Ballettunterricht genommen. Meine Spitzenschuhe liegen noch heute bei mir zu Hause, weil ich sie zu schön finde, um sie wegzuwerfen
  • Später bin ich der Damenriege Güttingen beigetreten und liess mich fürs Stufenbarrenturnen und die Gymnastik Kleinfeld begeistern. Letzteres habe ich drei Jahre lang, zusammen mit einer Co-Trainerin, für die Wettkämpfe zusammengestellt…
  • …und habe dafür den J&S-Kurs Gymnastik und Tanz besucht
  • Aktuell habe ich neben dem Tanzen und Turnen noch eine weitere Sportart für mich entdeckt: Das Yoga
  • Gleichzeitig gebe ich bei der Co-Dance-Gruppe AkroD gerne mein Wissen weiter.
Beitritt Co-Dance

Als Jugendliche als Hilfstrainerin (das Jahr weiss ich leider nicht mehr) und später erneuter Beitritt im Jahr 2019

Geburtstag

11.07.1974

Familie

Ich bin als jüngste von zwei Töchtern mit meinen Eltern in Sevelen SG aufgewachsen.
Heute bin ich ebenfalls Mutter zweier Kinder (Lara und Marie) wohne mit meinem Mann Gianni in Altnau.

Hobby

Familie, Basten, Wandern

Beruf

KV, HR-Fachfrau FA, Dipl. Mentalcoach, Erwachsenenbildnerin SVEB, Demografie-Beraterin, Mediationsausbildung, Geschäftsführerin avoris Personal AG

Ausbildung Sport
  • Wertungsrichterin Getu Brevet1+2
  • J+S Leiter 1 Kutu
  • J+S Leiter 3 Getu und Expertin
  • J+S Leiter Kindersport
sportliche Stationen               
  • 11 Jahre Geräteturnerin GETU Sevelen (mehrere Schweizermeistertitel)
  • 14 Jahre Hauptleitung Geräteturnriege GETU Sevelen
  • 9 Jahre Kursleiterin Ausbildung Trainer beim St. Galler Turnverband
  • 9 Jahre Kursleiterin Ausbildung Wertungsrichter beim St. Galler Turnverband
  • 7 Jahre Wertungsrichterchefin Getu St. Galler Turnverband
  • 2 Jahre Co-Trainerin bei Co-Dance
  • seit 2015 Trainerin Co-Dance bei Botu1
Beitritt Co-Dance

2013

Was ich noch sagen möchte….

Mein Herz schlug und schlägt fürs Turnen. Nun sind meine Mädchen etwas grösser und somit gibt es wieder mehr Raum für das Turnen. Ich freu mich als Trainerin das Botu1 zu trainieren.

Geburtstag

21.03.2003

Familie

Ich bin die Jüngste der Familie Bühler. Meine Schwester heisst Ronja und unsere Eltern Conny und Rolf.

Hobby

Geräteturnen, Co-Dance

Beruf

Schülerin an der PMS Kreuzlingen

Ausbildung Sport

J+S FutureCoach

Sportliche Stationen
  • 4 Jahre Geräteturnerin STV Arbon
  • bis jetzt im 7. Jahr Geräteturnerin GTR Güttingen
Beitritt Co-Dance

2007

Was ich noch sagen möchte….

Mir gefällt das Team und die Freundschaft im Co-Dance. Das motiviert mich immer wieder und macht mir grossen Spass.

Your Content Goes Here

Trainingsorte/-zeiten

Wir trainieren in zwei Turnhallen und bewegen uns täglich:

TagZeitGruppeGruppenartOrtTrainer
Montag16:00–18:00Akro-AHauptgruppe SonnenbergConny
18:00–20:00Akro-BHauptgruppeSonnenbergCorina
Dienstag16:30–17:30Akro-CHauptgruppeHemmerswilConny
17:30–19:30Akro-DHauptgruppeHemmerswilAngi
19:30–20:30FitNebengruppeHemmerswilNina
Mittwoch16:00–18:00Akro-EHauptgruppeSonnenbergConny
18:00–20:00Akro-FHauptgruppeSonnenbergRonja
19:30–21:00Botu-2NebengruppeSonnenbergRolf
20:30–22:00Twin-2NebengruppeSonnenbergRolf
Donnerstag16:00–17:00Akro-GHauptgruppeHemmerswilConny
17:00–18:30Twin-1NebengruppeHemmerswilConny
18:00–19:30TuluNebengruppeHemmerswilConny
19:30–21:30Akro-IHauptgruppeHemmerswilSheila
Freitag16:30–18:00Botu-1NebengruppeHemmerswilNiki
18:00–20:00Akro-KHauptgruppeHemmerswilReana
19:45–22:00Akro-LHauptgruppeHemmerswilConny

Jahresbeitrag

Der Jahresbeitrag gilt für eine Mitgliedschaft von August bis Juni.

Bei längeren Auszeiten kann eine Passivmitgliedschaft beantragt werden. Wir gewähren auf Anfrage auch einen Familienrabatt.

Hauptgruppe  (=Akrogruppen)1 Std./WocheCHF 150.–/Jahr
Hauptgruppe  (=Akrogruppen)2 Std./WocheCHF 210.–/Jahr
Nebengruppe* (=Botu/Twin/Tulu)1.5 Std./WocheCHF 60.–/Jahr
Nebengruppe (=Fit)1 Std./WocheCHF 160.–/Jahr

*für Mitglieder, die bereits eine Hauptgruppe besuchen

Weitere Details erklärt unser Co-Dance ABC.

Beitrag Krankenversicherung:

Einige Krankenversicherungen unterstützen die Mitgliedschaft über die Zusatzversicherung (so z.B. SWICA).
Bitte lassen Sie das ausgefüllte Formular vom Trainer unterzeichnen.

Bankverbindung Co-Dance:

Thurgauer Kantonalbank, Hauptsitz 8570 Weinfelden
SWIFT BIC für ausl. Zahlungen: KBTGCH22
CH-11 0078 4014 6589 5200 2
Tanz- und Sportverein Co-Dance Uttwil/Sommeri/Amriswil

Schnupper-Training

Melde dich für ein Schnuppertraining an.

Wir informieren Dich nach der Anmeldung, wo und wann ein Schnuppern möglich ist.

Für Kinder und Jugendliche weisen wir vor allem auf die offiziellen Schnuppertrainings im Juni hin. Unser Vereinsjahr beginnt wie der Schulstart im August.

Co-Dance beitreten

Nach dem Schnuppern kann eine Vereinsaufnahme erfolgen. Das Co-Dance ABC ist Bestandteil des Vereinsbeitritts.

Vereinskalender

Hier notieren wir laufend unserer Vereinsaktivitäten damit unsere Mitglieder bestens informiert sind.